 |
|
 |
RADIOSENDUNG
"FRÜHSTÜCK
BEI MIR"
Telefonische
Stellungnahme zum Thema "Heimische Pflanzen" in Claudia Stöckl's
Radiosendung auf Ö3, 4. September 2005
"Wir sprachen über die
sogenannte Phänologie, wie die Pflanzen auf Erderwärmung
reagieren. Und über eine der heimischen Pflanzen, wie die Marille,
wurde gesprochen, daß sie jetzt schon drei Wochen früher
blüht. Da hat der Biologe und Naturgarten-Experte Dieter Miletich
angerufen und gemeint, die Marille ist keine heimische Pflanze und das
finde ich sehr verwunderlich ..."
"Die Marille ist eine eingebürgerte Pflanze, die aus
Mittelasien stammt und über verschiedene Handelswege nach Europa
gekommen ist."
"Und wo wird da die Grenze gezogen, zwischen eingebürgert und
heimisch?"
"Botaniker ziehen die Grenze mit der Entdeckung Amerikas, also 1492,
und sagen, was davor in unserer Flora enthalten war, zählt zu
heimisch. Was danach hinzugekommen ist, bezeichnet man
üblicherweise als eingebürgert."
Wenn Sie weitere Presseartikel nachlesen wollen, verwenden Sie bitte
die nebenstehenden Navigationsbutton unterhalb des Fotos, oder folgen
sie dem Link zur nächsten Seite
...
|
|
 |
 |
Projekte |
 |
Eine Übersicht
über Referenzen von renaturo finden Sie in den "referenzen"
|
 |
renaturo's
Philosophie |
 |
Lesen Sie mehr
über die Gründung des Planungsbüros für
Natur- Gärten sowie dessen Philosophie unter "über renaturo"
...
|
 |
Downloads |
 |
Holen Sie sich
weiterführende Informationen, Referenzbilder sowie publizierte
Fachartikel unter "downloads" ...
|
|