 |
|
 |
DIE ENTSTEHUNG
UND WEITERE ENTWICKLUNG EINES NATURGARTENS
Für die Entstehung eines
Naturgartens steht die Verwendung heimischer Wildpflanzen an
erster Stelle. Ihre Auswahl richtet sich nach den standörtlichen
Gegebenheiten sowie nach den Wünschen und Bedürfnissen der
Benutzer.
Neben einem geringen Pflegeaufwand ist der Aufbau ökologischer Kreisläufe
erforderlich. Wir erreichen dies einerseits, wenn wir uns dem
menschlichen Bedürfnis nach "Ordnung" und "Sauberkeit"
widersetzen. Andererseits trägt die Verwendung einer hohen Zahl an
Strukturelementen dazu bei: unterschiedliche,
natürliche Materialien sowie verschiedenartige Wildpflanzen mit variierender
Wuchshöhe und -art.
Naturgärten werden von unterschiedlichen Faktoren
beeinflusst. Die Beschaffenheit des Standortes mit all seinen Facetten
beeinflußt die Entwicklung eines Naturgartens ebenso wie Energieströme
unseres Lebensumfeldes. Naturzonen sind dynamisch,
werden sich daher ohne Zutun langsam, aber sukzessive zu etwas Neuem verändern.
--> Weiter zu den Entwicklungsserien
|
 |
|
|
 |
 |
Aktuelles |
 |
Neuigkeiten von renaturo -
Naturgärten können Sie unter "aktuelles"
nachlesen ...
|
 |
Leistungsspektrum |
 |
Mehr Informationen
zu unserer Leistungsvielfalt (Beratung, Planung, Instruktionen, und vieles
weitere zum Thema Naturgarten) finden Sie unter "leistungen" ...
|
 |
Referenzen mit Fotos
|
 |
Ausgewählte Naturgarten-Referenzen
mit Diashows sehen Sie unter "referenzen"
...
|
|