Jean-Jacques Rousseau's Leitspruch "Zurück zur Natur" gewinnt für immer mehr Menschen an Bedeutung

FACHARTIKEL, VORTRÄGE, FÜHRUNGEN, RADIO, TV, WETTBEWERBE UND AUSSTELLUNGEN

Eine druckbare Version dieser Übersicht (Referenzliste.pdf) sowie pdf-Dateien der einzelnen Fachartikel finden Sie unter "downloads". Sie benötigen dazu den Acrobat Reader.

Fachartikel

2010 - "Ein Privatgarten wird Naturgarten. Warum der Abschied von Thujenhecken nicht schwer fällt."
Gesundheitsbote - Mitgliederzeitung des FNL 29/2: pp. 16-19

2010 - "Naturnahe Grünraumgestaltung im Linzer Wohnbau anhand ausgewählter Beispiele"
ÖKO.L 32/1: pp. 3-8

2010 - "Ein Naturgarten ist wichtig für alle"
Gesundheitsbote - Mitgliederzeitung des FNL 29/1: pp. 14-15

2009 - "Der Ruinengarten - ein Naturgarten-Beispiel"
Gesundheitsbote - Mitgliederzeitung des FNL 28/2: pp. 21-23

2009 - "Der Naturgarten"
Gesundheitsbote - Mitgliederzeitung des FNL 28/1: pp. 14-16

2004 - "Ein Planungsbeispiel für einen Natur-Garten"
ÖKO.L 26/4: pp. 31-35

2003 - "Tipps für vogelfreundliche Gärten"
VogelSchutz in Österreich, Mitteilungen von BirdLife Österreich 18: pp. 12-14

2003 - "Ökologisch Objekte begrünen - natürlich neue Lebensräume schaffen"
BioNachrichten Nr. 86: pp. 16-17


Vorträge und Führungen

2010 - St. Marien (OÖ): "Der Naturgarten - ein Ort voller Idylle und Energie" - AG: FNL-Kräutertreff St. Marien

2010 - Attnang-Puchheim (OÖ): "Der Naturgarten" - AG: Bildungshaus Maximilianhaus

2009 - Bad Schallerbach (OÖ): Mehrere Führungen auf der Botanica: "Wege zur Natur im Garten - eine Spurensuche auf der Botanica" - AG: OÖ. Akademie für Umwelt und Natur

2009 - Bad Schallerbach (OÖ): Mehrere Führungen auf der Botanica: "Naturplätze auf der Botanica" - AG: LGS Botanica Bad Schallerbach

2009 - Linz (OÖ): "Der Naturgarten - ein ganzheitlicher Lebensraum" im Rahmen des Naturgartentages im Botanischen Garten - AG: Botanischer Garten Linz

2009 - Bad Schallerbach (OÖ): "Lebensraum Naturgarten" - AG: LGS Botanica Bad Schallerbach

2009 - Wallern (OÖ): "Der Naturgarten - ein ganzheitlicher Lebensraum" - AG: Malznerhof Wallern

2008 - Linz (OÖ): "Führung durch den Naturgarten Dametzhof im Rahmen der Exkursion "Wege zur Natur in kommunalen Freiräumen" - AG: OÖ. Akademie für Umwelt und Natur

2008 - Wallern (OÖ): "Der Naturgarten" - AG: Malznerhof Wallern

2008 - Linz (OÖ): Führung durch den Naturgarten Dametzhof anlässlich der Eröffnung - AG: GWG Linz GmbH

2008 - Schmiding (OÖ): Führung durch den Evolutionsgarten anlässlich der Eröffnung - AG: Zoo Schmiding & Aquazoo Schmiding

2008 - Pregarten (OÖ): "Praktische Überlegungen und Beispiele für die naturnahe Gestaltung von pfarrlichen Flächen" - AG: Diözese Linz

2008 - Eferding (OÖ): "Der Naturgarten - ein ganzheitlicher Lebensraum" - AG: Biohof Achleitner GmbH

2008 - Schardenberg (OÖ): "Der Naturgarten - ein ganzheitlicher Lebensraum" - AG: Gemeinde Schardenberg

2008 - Wallern (OÖ): "Der Naturgarten" - AG: Malznerhof Wallern

2008 - Pichl bei Wels (OÖ): "Der Naturgarten - ein ganzheitlicher Lebensraum" - AG: Obst- und Gartenbauverein Pichl

2007 - Bad Schallerbach (OÖ): "Der Naturgarten als ganzheitlicher Lebensraum" - AG: Heilborn-Apotheke Bad Schallerbach

2007 - St. Thomas am Blasenstein (OÖ): "Der Naturgarten und seine Gestaltungsmöglichkeiten" - AG: Gemeinde St. Thomas am Blasenstein

2006 - Wels (OÖ): "Der Naturgarten - Leben in Harmonie mit der Natur" - AG: Klimabündnis Oberösterreich

2006 - Linz (OÖ): "Der Naturgarten - Leben in Harmonie mit der Natur" - AG: Biologiezentrum Linz (Tag der offenen Tür)

2006 - Linz (OÖ): "Der Naturgarten - Leben in Harmonie mit der Natur" - AG: Botanischer Garten der Stadt Linz

2005 - Kronstorf (OÖ): "Wildhecken - Nutzen und ökologische Zusammenhänge" - AG: Fa. Minhard (Heckentage)

2005 - Kronstorf (OÖ): "Einführung in das Naturgarten-Prinzip" - AG: HBLA Ritzlhof, Abendschule

2005 - Kronstorf (OÖ): "Ökologie und Funktion eines Feuchtbiotopes" - AG: Fa. Minhard (Teichtage)

2005 - Kronstorf (OÖ): "Nützlinge im Natur-Garten" - AG: Fa. Minhard (Tag der offenen Tür)

2004 - Linz (OÖ): "Begrünung nach ökologischen Kriterien" - AG: IBO, Österr. Institut für Baubiologie & -ökologie

2004 - Schlüßlberg (OÖ): "Der Naturgarten" - AG: Energiestammtisch Schlüßlberg

2003 - Linz (OÖ): "Einführung in die Teichökologie" - AG: HBLA Landwiedstraße



Radio und TV

2009
- Interview zum Thema Herbstpflanzenmarkt auf der Botanica bei Karl Ploberger für ORF Radio OÖ

2009 - Interview zum Thema Sommerpflanzenmarkt auf der Botanica bei Karl Ploberger für ORF Radio OÖ

2009 - ORF-Filmaufnahmen vom Naturgarten-Mustergarten "Vertraue Mutter Natur" für die ORF-Sendungen "Natur im Garten" sowie "OÖ heute"

2009 - Interview zum Thema Naturgarten-Mustergarten auf der Botanica bei Karl Ploberger für ORF Radio OÖ

2005 - Stellungnahme zum Thema "Heimische Pflanzen" in Claudia Stöckl's Radio-Sendung "Frühstück bei mir" auf Ö3



Wettbewerbe und Ausstellungen

2010 - Organisation des "Naturgartentag im Botanischen Garten Linz" mit Ausstellern, Vorträgen, Führungen, Kinderprogramm und Gastronomie

2009 - Naturgarten Dametzhof gewinnt den Linzer Umweltpreis IRIS 2009 für den Auftraggeber GWG Linz, inkl. Filmaufnahmen für die Präsentation im Rahmen der Preisverleihung

2009 - Organisation des "Naturgartentag im Botanischen Garten Linz" mit Ausstellern, Vorträgen, Führungen, Kinderprogramm und Gastronomie

2009 - Teilnahme an einem Architektur-Wettbewerb: Einladung zur ergänzenden Grünraum-Planung für einen geplanten Gebäude-Umbau in Gmunden (OÖ)

2009 - Organisation dreier Pflanzenmärkte (Frühlings-, Sommer-, Herbstpflanzenmarkt) für die Landesgartenschau Botanica 09 in Bad Schallerbach

2008 - Nominierung für den RUNDSCHAU-Wirtschaftspreis "Schrittmacher 08"

2008 - Teilnahme an einem Architektur-Wettbewerb: Einladung zur ergänzenden Grünraum-Planung für eine Wohnbau-Siedlung in Munderfing (OÖ)

2008 - Teilnahme am Wettbewerb für die Planung eines Mustergartens für die Landesgartenschau "Botanica 09" in Bad Schallerbach

2007 - Projekt Ruinengarten (Ramsau, Stmk.) nominiert für "best private plots 07 - Die besten Gärten 2007" - Internationaler Wettbewerb zur Gartenarchitektur privater Freiräume inkl. Ausstellung im Loisium in Langenlois (NÖ)


Diashow zu Projekten
Ausgewählte Projekte zur besseren Veranschaulichung wurden unter dem Menüpunkt "referenzen" für Sie zusammengestellt ...

Veranstaltungskalender
Wählen Sie eine Veranstaltung aus dem abwechslungsreichen Programm zum Thema Natur-Garten, welches für Sie   unter "veranstaltungen" zu sehen ist ...

Wildpflanze des Monats
Lesen Sie eine Kurzbeschreibung über interessante und gern gesehene heimische Wildpflanzen unter "wildpflanze" ...